![]() Willkommen auf der Seite des Graphikers Stefan Pautze. Die Navigation erfolgt über das Gebilde auf der linken Seite.
[You can change the language by using the navigation field on the left.]
Letzte Aktualisierung: 2022-06-16
|
Information.Neues
Stefan Pautze @ Aperiodic Tilings 2022 - Konferenz und mathematische Kunstausstellung zu Ehren von Uwe Grimm
Mo. 2022-06-27 - Mi. 2022-06-29 The Open University - School of Mathematics and Statistics, Milton Keynes, Vereinigtes Königreich Adresse: Hub Lecture Theatre + Juniper Medlar Suite
|
Tuschezeichnungen, Vektorgraphiken und Installationen von Stefan Pautze Di. 2022-06-07 - So. 2022-07-17 Stadtgalerie Radebeul Vernissage: Fr. 2022-06-03 19:30 Uhr
Künstlergespräch: So. 2022-07-17 16:00 Uhr Adresse: Stadtgalerie Radebeul
|
Stefan Pautze @ „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“
Gemeinsam mit dem Rotary Club Radebeul präsentiert Schloss Wackerbarth besondere „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“. Die Ausstellung zeigt von 14 Künstlerinnen und Künstlern eine Auswahl Ihrer künstlerischen Sicht auf dieses Kleinod in Radebeul. Sa. 2022-01-22 - Verlängert bis Ende August! Wegen COVID-19 wird es keine Eröffnungsveranstaltung geben. Adresse:
|
Space-Filling, Self-Similar Curves of Regular Pentagons, Heptagons and Other n-Gons (Ebenenfüllende, selbstähnliche Kurven gleichseitiger n-Ecke) Wissenschaftlicher Artikel, Beitrag zur ... Bridges 2021
Die Bridges Konferenz ist eine der wenigen Gelegenheiten, in denen Mathematik und Kunst zur Abwechslung einmal keine gegensätzliche Angelegenheiten sind. Erfreulicherweise hat es ein Fachartikel von mir durch den Auswahlprozess geschafft, den ich nun mit Euch teilen möchte. Fachartikel "Space-Filling, Self-Similar Curves of Regular Pentagons, Heptagons and Other n-Gons"
|
Cyclotomic Aperiodic Substitution Tilings (Zyklotomische Aperiodische Substitutions-Parkettierungen) @ MDPI Symmetry
Wissenschaftlicher Artikel 2017-01-25 Aperiodische Parkettierungen schmeicheln und narren das Auge des Betrachters. Man ahnt die Ordnung hinter der Struktur, kommt dieser aber nicht so einfach auf die Spur. Ihre psychedelische Wirkung reizt viele Kreative. Wie sich herausgestellt hat, ist die zu Grunde liegende Mathematik noch um einiges reizvoller.
|