Start

 
Willkommen auf der Seite des
Graphikers Stefan Pautze.

Die Navigation erfolgt über das Gebilde auf der linken Seite.
Bei langsamen Verbindungen bitte etwas Geduld.

[You can change the language by using the navigation field on the left.]

Letzte Aktualisierung: 2023-09-28

Information.Neues

Digital Territory Extra @ Digitalanalog 2023
Muffatwerk
Eine Sammlung neuer Arbeiten der Demoszene, die für eine der schillerndsten Facetten der digitalen Kultur steht, als Kurzfilmprogramm. Das Programm wurde kuratiert von Stefan Pautze.
Fr. 2023-10-06, 23:00 - 00:00 Uhr
Sa. 2023-10-07, 20:30 - 00:00 Uhr

Adresse:
Muffatwerk
Zellstraße 4
81667 München

Mit dabei:
   - La vie opportuniste / Razor 1911
   - Beta / Still
   - Wackelkontakt / Alcatraz & Prismbeings
   - Deus Cervidae / Nuance
   - Spin / Andromeda Software Development
   - Pullback Effect / Latitude Independent Association
   - Riveurs Enjienrd / Quite & Orange
   - Return / Rebels & Calodox
   - The Interloper / MFX
   - The Martini Effect / FLEX
   - Clean Slate / Conspiracy
   - Ephemeral / LJ & Puryx

Space-Filling, Self-Similar Curves of Regular Pentagons, Heptagons and Other n-Gons
(Ebenenfüllende, selbstähnliche Kurven gleichseitiger n-Ecke)

Wissenschaftlicher Artikel, Beitrag zur ...

Bridges 2021
Virtuelle Konferenz für Mathematik, Kunst, Musik, Architektur, Kultur
Mo. 2021-08-02 - Di. 2021-08-03

Die Bridges Konferenz ist eine der wenigen Gelegenheiten, in denen Mathematik und Kunst zur Abwechslung einmal keine gegensätzliche Angelegenheiten sind. Erfreulicherweise hat es ein Fachartikel von mir durch den Auswahlprozess geschafft, den ich nun mit Euch teilen möchte.

Fachartikel "Space-Filling, Self-Similar Curves of Regular Pentagons, Heptagons and Other n-Gons"
Folien des Vortrages

Cyclotomic Aperiodic Substitution Tilings (Zyklotomische Aperiodische Substitutions-Parkettierungen) @ MDPI Symmetry
Wissenschaftlicher Artikel
2017-01-25

Aperiodische Parkettierungen schmeicheln und narren das Auge des Betrachters. Man ahnt die Ordnung hinter der Struktur, kommt dieser aber nicht so einfach auf die Spur. Ihre psychedelische Wirkung reizt viele Kreative. Wie sich herausgestellt hat, ist die zu Grunde liegende Mathematik noch um einiges reizvoller.